Hier sind die Wahlergebnisse der Kommunalwahl 2020 in der Gemeinde Aying...
Unsere weiteren Veranstaltungen 2020...
Was sind unsere Werte, was unsere Ziele...
Wo drückt der Schuh? Was liegt Ihnen am Herzen...
Unser ehemaliger Bürgermeister
Johann Eichler
Unsere Gemeinde
Aying ist eine Gemeinde im Südosten des Landkreises München in Oberbayern, die etwa 25 km südöstlich von München liegt. Das Gemeindegebiet grenzt an die drei Landkreise Ebersberg, Miesbach und Rosenheim.
Die bisherigen Gemeinden Helfendorf und Peiß wurden am 1. Mai 1978 durch die Gemeindegebietsreform zur Gemeinde Aying zusammengelegt.
1972 wurde die Gemeinde Helfendorf vom Altlandkreis Bad Aibling dem Landkreis München zugeordnet. Aying wird von sechs Gemeinden umgeben. Dies sind Brunnthal, Egmating, Feldkirchen-Westerham, Glonn, Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Valley.
Die Gemeinde Aying besteht aus 19 amtlich benannten Gemeindeteilen.
Dies sind:
Aying, Blindham, Dürrnhaar, Göggenhofen, Graß, Griesstätt, Großhelfendorf
Heimatshofen, Kaltenbrunn, Kaps, Kleinhelfendorf, Kleinkarolinenfeld, Loibersdorf, Oberschops, Peiß, Rauchenberg, Spielberg, Trautshofen und Unterschops.
Das Wappen der Gemeinde
Das überwiegend blaue Wappen zeigt mittig einen silbernen Pfahl, vorne einen goldenen Palmzweig und hinten übereinander zwei goldene Bügelkronen.
Der Pfahl symbolisiert die gerade Römerstraße, die das Gemeindegebiet durchquert.
Der Palmzweig erinnert an das Martyrium des heiligen Bischof Emmeram, die Kronen stehen für den Königshof in Helfendorf, dem einstigen römischen Isinisca.
Es handelt sich um das Wappen der Altgemeinde Helfendorf und wurde unverändert übernommen.